Unternehmensethik

Unternehmensethik
Business Ethics; Zweig der angewandten  Ethik, der sich v.a. mit Fragen der  Verantwortung von Unternehmen und seiner Mitarbeiter befasst. Systematischer Ausgangspunkt der U. ist der Konflikt zwischen  Gewinn, hier i.w.S. verstanden als Unternehmenserfolg unter Wettbewerbsbedingungen, und  Moral, verstanden als adäquate Berücksichtigung der berechtigten Interessen betroffener  Anspruchsgruppen des Unternehmens. U. hat hierbei die Aufgabe, zur Bewältigung der verschiedenen Formen dieses Konflikts, z.B. Korruption, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Bilanzverschleierung etc. in einer ethisch begründbaren sowie ökonomisch implementierbaren Form beizutragen. Sie kann dies vernünftigerweise nicht leisten durch Entwicklung konkreter Anweisungen, sondern vielmehr durch das Aufzeigen und Begründen von (Wert-)Gesichtspunkten, die relevant sind, jedoch leicht aus dem Auge verloren werden, wie z.B. die  Unternehmensintegrität. Zudem kann sie Hinweise geben, wie solche Werte – auch und gerade unter Wettbewerbsbedingungen – besser zur Geltung gebracht werden können. Literatursuche zu "Unternehmensethik" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unternehmensethik — Die Unternehmensethik ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsethik und beschäftigt sich mit der Frage, welchen moralischen Wertvorstellungen Unternehmen genügen sollten. Damit einher geht auch die Frage, wie unternehmerisches Gewinnstreben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensethik — Unternehmens|ethik,   Teil der Wirtschaftsethik, der sich mit Wertestandards für das Handeln von Unternehmen und Managern beschäftigt. Während die traditionelle Betriebswirtschaftslehre von der Zweckrationalität im Sinne des Gewinnziels ausgeht,… …   Universal-Lexikon

  • Integrative Unternehmensethik — Die Integrative Unternehmensethik oder Integrative Wirtschaftsethik ist eine Theorie, die von dem Schweizer Wirtschaftsethiker Peter Ulrich eingeführt wurde. Ulrich ist seit 1989 Direktor am Institut für Wirtschaftsethik in St. Gallen, der in der …   Deutsch Wikipedia

  • Business Ethics — ⇡ Unternehmensethik …   Lexikon der Economics

  • Horst Steinmann — (* 17. Juli 1934 in Bad Salzuflen, Lippe) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Grundzüge der Lehre: die BWL als… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Homann — (* 19. April 1943 in Everswinkel) war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls Philosophie und Ökonomik an der Ludwig Maximilians Universität München. Gemeinsam mit seinen Schülern entwickelte er den Institutionen ökonomischen Ansatz zur Wirtschaftsethik …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsethik — Wịrt|schafts|ethik, die <o. Pl.>: Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft u. der Philosophie, das sich mit den moralischen Aspekten wirtschaftlichen Handelns befasst. * * * Wirtschafts|ethik,   theoretische Reflexion über die moralischen… …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsethik — Gegenstand der Wirtschaftsethik ist die Anwendung ethischer Prinzipien auf den Bereich wirtschaftlichen Handelns. Zentrale Werte sind dabei Humanität, Solidarität und Verantwortung.[1] Die Rechtfertigung wirtschaftsethischer Normen ergibt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Integrative Wirtschaftsethik — Die Integrative Wirtschaftsethik ist eine von dem Schweizer Peter Ulrich entwickelte Theorie, wie wirtschaftliches Handeln in eine allgemeine ethische Konzeption menschlichen Handelns eingebunden werden kann. Ulrich war von 1989 bis 2009 Direktor …   Deutsch Wikipedia

  • Michael S. Aßländer — Michael Stefan Aßländer (* 11. Mai 1963 in Bamberg) ist ein deutscher Wirtschaftsethiker. Von 2005 bis 2010 hatte er die Stiftungsprofessur für Wirtschafts und Unternehmensethik an der Universität Kassel inne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”